Döchtbühlschule
Starke Schule. Starke Menschen.
Die Döchtbühlschule stärkt junge Menschen. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihr
Leben aktiv zu gestalten und als Personen und Bürger in ihrer Zeit zu bestehen. Sie
entfalten ihre Talente, erwerben Wissen, machen Erfahrungen, entwickeln
Fähigkeiten und finden Orientierung.
Döchtbühl-Runners-Blog
Dienstag, 28 . April 2025
Zurück aus den Ferien präsentierten sich die Döchtbühl- Runners in einer guten Form und motiviert:
"Heute habe ich vier Runden geschafft. Nächste Woche schaffe ich fünf."
Donnerstag, 24 . April 2025
In den Ferien hast du viele Möglichkeiten in der freien Natur zu trainieren, so wie Sebastian:
"Ich gehe mit meinen Eltern in den Tannenbühl. Der Trimm-Dich-Pfad hat viele neue Geräte und macht richtig Spaß."
Donnerstag, 10. April 2025
Erneut bestes Laufwetter: Sonnenschein, aber nicht zu heiß. Und dennoch kommen viele Kinder und Jugendliche ins Schwitzen beim Versuch ihre bisherigen Rundenzahlen zu toppen. Herr Gassner weiß aber zu beruhigen:
"Dein Körper lernt mit steigendem Training, seine eigene Klimaanlage schnell zu starten und effizient zu nutzen. Das schont deinen Körper."
Dienstag, 8. April 2025
Heute geht das Lauffieber in die dritte Runde. Viele Kinder haben bereits zahlreiche Runden gemeistert. Eine Runde sind 400m. Herr Feidengruber ist sich sicher:
"Einige Klassen haben in Summe mit Sicherheit bereits einen Marathon geschafft."
Donnerstag, 3. April 2025
Bei bestem Laufwetter starteten die Klassen 1-10 heute zum zweiten gemeinsamen Training im Döchtbühlstadion. Trainingsvorgabe von Konditionscoach Christof Sies:
"Wähle ein Tempo, bei dem du durchlaufen kannst. Solltest du wirklich nicht mehr können, darfst du ein Stück gehen! Versuche dann wieder ins Laufen zu kommen."
Dienstag, 1. April 2025
Das Döchtbühlfeuer ist entzündet. Ab heute beginnt die Vorbereitung auf das Lauffieber. Gemeinsam starteten 500 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte mit dem Training im Döchtbühlstadion. Fackelträger Manolito ermutigt seine Mitschülerinnen und Mitschüler die Challenge anzunehmen:
"Ich bin dabei!"
Freitag, 28. März 2025
Ab heute ist es soweit: Du kannst dich für das Team der Döchtbühlrunners anmelden, denn die Challenge steht:
" Döchtbühlschule am Lauffieber komplett, das wird richtig fett "
Anmeldungen sind über das Anmeldeforumlar der Schule (Schülerinnen und Schüler) oder QR-Code (Eltern und Freunde) möglich.
Läuft bei uns!
Wir packen an!
Im Rahmen der diesjährigen Stadtputzete engagierte sich die Klasse 8 der Döchtbühlschule tatkräftig für ein sauberes Stadtbild. Gereinigt wurden das Areal rund um den Bahnhof, die Biberach Straße, das Lindele sowie Spielplätze und das Basketballfeld im Eschle. Die Schülerinnen und Schüler sammelten eifrig Müll und zeigten großen Einsatz. Besonders am Bahnhof kam eine erhebliche Menge Abfall zusammen, weshalb eine zusätzliche Abholung durch den Bauhof organisiert werden musste. Die Aktion war ein voller Erfolg und trug wesentlich zur Verschönerung der städtischen Anlagen bei.
Kooperation Kleiderstube
Am Donnerstag, dem 3. April, besuchte die Klasse 8a die Kleiderstube bei Frau Hirsch, Frau Kirn und ihrem Team. Die 8a ist mit Erfrischung, Früchte und Süßigkeiten begrüßt worden. Uns wurde die Arbeitsweise auf ehrenamtlicher Basis und die Entstehungsgeschichte der kirchlichen Kleiderstube erklärt. Weiter erfuhren wir, dass das Angebot durch ein neues Zimmer für Jugendliche erweitert worden ist, wofür wir auch eine Kleiderspende dabei hatten. Nach den Osterferien werden einzelne Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 das Team im Rahmen eines Sozialprojektes am Donnerstagnachmittag unterstützen.
Döchtbühlforum für Bildung
Am 2. April 2025 fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt. Frau Julia Rüttgers, Fachberaterin für Schulentwicklung, erläuterte das Konzept der „Tiefenstrukturen des Unterrichts“ und dessen positive Auswirkungen auf den Lernprozess. Sie gab praktische Tipps zur Unterstützung der Kinder durch Eltern. Der Abend bot wertvolle Einblicke und einen lebhaften Austausch. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Schule. Die Döchtbühlschule bedankt sich bei allen Teilnehmern.
Bald eigenes Döchtbühlobst
An einem besonderen Donnerstag begrüßte Herr Gerzen von der Stadt Bad Waldsee uns, um drei Bäume für die Döchtbühlschule zu pflanzen. Zuerst suchten wir geeignete Plätze, mindestens fünf Meter von anderen Bäumen entfernt. Nach dem Graben von Löchern in harter, steiniger Erde setzten wir ein Metallgitter ein, um die Wurzeln zu schützen. Die Bäume wurden eingepflanzt und gegossen, und wir schützten sie mit gelber Farbe vor der Sonne. Nach einer kurzen Fußballpause malten wir die Bäume mit weißer Farbe an und bauten Stützen, um sie stabil zu halten. Schließlich räumten wir auf und freuen uns auf die ersten Äpfel.
Entdecke noch mehr Aktivitäten!
Zusammen wachsen
— zusammenwachsen.
Am besten du schaust dir die Grundschule am Tag der offenen Tür oder zusammen mit deiner Kindergartengruppe an. Online kannst du mit deinen Eltern erkunden, was es bei uns alles gibt — vom Schulgarten bis zur Willkommensklasse.
Werkrealschule Döchtbühl. Die Ausbildungsschule.
Wir machen dich fit für die Berufswahl und deine Ausbildung. Erfahre mehr über unsere Angebote an der Werkrealschule — von Karrierebegleitung bis Wochenplanarbeit.