Döchtbühlschule
Starke Schule. Starke Menschen.

 Die Döchtbühlschule stärkt junge Menschen. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihr
 Leben aktiv zu gestalten und als Personen und Bürger in ihrer Zeit zu bestehen. Sie 
entfalten ihre Talente, erwerben Wissen, machen Erfahrungen, entwickeln
 Fähigkeiten und finden Orientierung. 

Läuft bei uns!

Kleine Forscher entdecken das Hebelprinzip 

 Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an der Döchtbühlschule in Bad Waldsee hatten im Dezember die Gelegenheit, an einer spannenden Forscherwerkstatt zum Thema Hebel teilzunehmen. Für diesen besonderen Tag kamen externe Lehrkräfte des Schülerforschungszentrums (SFZ) aus Bad Saulgau in die Schule, um den Kindern das Hebelprinzip auf anschauliche Weise näherzubringen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder das Prinzip des Hebels in ihrem Alltag entdecken und ausprobieren. Ob mit einer Türklinke, an einem Nussknacker, an einer Kartoffelpresse oder mit einer Zange – überall begegnet uns die Physik des Hebels, oft ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim forschenden Lernen und sammelten dabei wichtige Erkenntnisse: „Wir haben alle eine Menge gelernt!“ war die einstimmige Rückmeldung von Lehrkräften und Kindern. 


 


Kennenlernen der Werkrealschule Döchtbühl 

Am Dienstag, den 28. Januar 2025 um 17.30 Uhr sind alle Eltern und Kinder der zukünftigen fünften Klassen zum Klassen-Lehrer-Treffen an die Döchtbühlschule eingeladen. An diesem Termin können alle den zukünftigen Klassenlehrer der Klasse 5, Lukas Umbrecht, kennenlernen. Das Treffen beginnt im Foyer des Hauptgebäudes und wir gehen dann gemeinsam in das Klassenzimmer der Fünftklässler, danach wird im Döchtbühl-Institut das Labor, der Werkraum und die Lehrküche geöffnet. Es gibt tolle Mitmach-Aktionen für alle Besucher und eine Vielzahl an Informationen zur Schule und weshalb die Döchtbühlschule die „Ausbildungsschule″ ist. 

Für Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 


 


Döchtbühlschulgarten gewinnt beim „Tag des offenen Schulgartens“ 

Die Freude ist groß an der Döchtbühlschule. Die Klasse von Frau Folts hat beim Wettbewerb „Tag des offenen Schulgartens“ einen Preis in Höhe von 200 Euro gewonnen. Besonders die dritten Klassen waren im vergangenen Schuljahr aktiv im Schulgarten tätig und haben mit viel Engagement an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. 
Der Schulgarten hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Lernort entwickelt, an dem die Kinder nicht nur praktische Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen sammeln, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung lernen. Die Auszeichnung beim „Tag des offenen Schulgartens“ ist eine wertvolle Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement der Schüler und Lehrer. 

Döchtbühl-Challenge 

So unterschiedlich wie die Klassen, so vielfältig waren auch die gewählten Herausforderungen. Ob Eisbaden im Stadtsee, Everesting an den Friedhofstreppen, Wege kiesen im Tannenbühl, 24 Stunden Aktion, Erklimmung des Pfänders oder drei Tage im Unterricht stehen – der Ideenreichtum kannte keine Grenzen.

 

In der Klasse 5 zogen alle gemeinsam an einem Strang und bewältigten beeindruckende 17.000 kg, indem sie einen LKW der Straßenmeisterei zogen. Unter dem Applaus der Schulgemeinschaft meisterten sie ihre Challenge mit Bravour. Das ist stark und macht stark!

  

Ast mit grünen Blättern

Entdecke noch mehr Aktivitäten!

Rotkehlchen mit einem Schild im Schnabel, auf dem "Grundschule" steht

Zusammen wachsen
— zusammenwachsen.

Am besten du schaust dir die Grundschule am Tag der offenen Tür oder zusammen mit deiner Kindergartengruppe an. Online kannst du mit deinen Eltern erkunden, was es bei uns alles gibt — vom Schulgarten bis zur Willkommensklasse.

Jugendlicher von oben, der "Werkrealschule" auf ein Schild schreibt

Werkrealschule Döchtbühl. Die Ausbildungsschule.

Wir machen dich fit für die Berufswahl und deine Ausbildung. Erfahre mehr über unsere Angebote an der Werkrealschule — von Karrierebegleitung bis Wochenplanarbeit.