Döchtbühlschule
Starke Schule. Starke Menschen.
Die Döchtbühlschule stärkt junge Menschen. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihr
Leben aktiv zu gestalten und als Personen und Bürger in ihrer Zeit zu bestehen. Sie
entfalten ihre Talente, erwerben Wissen, machen Erfahrungen, entwickeln
Fähigkeiten und finden Orientierung.
Läuft bei uns!
Schülerinnen erhalten Landespreis Werkrealschule
Am 3. Juli 2025 wurde in Stuttgart im Rahmen des Landespreises für Werkrealschulen die Kooperation der Döchtbühlschule mit der kirchlichen Kleiderstube gewürdigt. Drei Schülerinnen – Gloria Gnablodjoro, Maliah Lutolli und Sophie Behr – wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Sie organisierten eine Kleidersammelaktion, bei der sie zehn Kartons mit Kleidung und Schuhen an die Kleiderstube übergaben. Zudem produzierten sie einen Videoclip, um ihre Initiative zu bewerben. Das Kultusministerium Baden-Württemberg ehrte sie für ihre vorbildliche Arbeit im Bereich Verbraucherbildung. Bei der Preisverleihung in Stuttgart-Zuffenhausen konnten die Schülerinnen auch die Porsche-Ausbildungswerkstätten besichtigen.
In der Pizzabäckerei
Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden. Die Backfläche und das Dach waren beschädigt. Mit Herrn Schmidberger wurde ein erfahrener Handwerker gefunden, der Ofen und Dach schnell reparierte. Ein Dank geht auch an den Förderverein für die Kostenübernahme. Am Nachmittag strich Herr Riether gemeinsam mit Schülern den Ofen mit Silikatfarbe. Jetzt sind alle gespannt, wer den neuen Backofen einweihen darf. Die Renovierung sorgt für Freude und neue Möglichkeiten beim gemeinsamen Backen in der Schule.
Insektendienst an der Döchtbühlschule
Seit April 2024 beherbergt die Döchtbühlschule exotische Insekten in der Aula, darunter verschiedene Stabschrecken, australische und malaiische Gespenstschrecken sowie wandelnde Blätter. Im Oktober 2024 begannen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit dem „Insektendienst“, um die Tiere zu pflegen. Wöchentlich übernahmen 2-4 Kinder Aufgaben wie Ausmisten, Zweige sammeln, besprühen und Brutpflege. Bis März 2025 erfolgte die Betreuung unter Anleitung von Herrn Feidengruber. Nach einem schriftlichen und praktischen Test qualifizierten sich elf Kinder für den eigenständigen Dienst. Beim Schulfest am 25. Juli 2025 werden die Insekten gezeigt und dürfen auf die Hand genommen werden.
Spektakuläre Feuershow
Auch in diesem Jahr brachte Herr Fischer mit seiner beeindruckenden Feuershow etliche Kinderaugen zum Leuchten.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema „Feuer" besuchte die Klasse 4 das Institut, um ihr Wissen rund um das Thema Feuer zu vertiefen.
Zunächst wurden wichtige Grundlagen zum Thema Feuer wiederholt. Die Kinder erklärten, was ein Feuer überhaupt zum Brennen braucht und welche Möglichkeiten es gibt, ein Feuer zu löschen.
Ein besonderes Highlight war das eindrucksvolle Experiment zum Thema
„Ölbrand": Die Kinder erlebten hautnah, warum man einen solchen Brand niemals mit Wasser löschen darf – eine große Stichflamme zeigte eindrucksvoll die Gefahr.
Ebenso wurde erklärt, warum man niemals mit Benzin einen Grill anzünden darf – eine wichtige Lektion, die sicherlich auch zu Hause Eindruck macht.
Es war eine Stunde voller wichtiger Erkenntnisse, die den Kindern mit Sicherheit in Erinnerung bleibt.
Entdecke noch mehr Aktivitäten!
Zusammen wachsen
— zusammenwachsen.
Am besten du schaust dir die Grundschule am Tag der offenen Tür oder zusammen mit deiner Kindergartengruppe an. Online kannst du mit deinen Eltern erkunden, was es bei uns alles gibt — vom Schulgarten bis zur Willkommensklasse.
Werkrealschule Döchtbühl. Die Ausbildungsschule.
Wir machen dich fit für die Berufswahl und deine Ausbildung. Erfahre mehr über unsere Angebote an der Werkrealschule — von Karrierebegleitung bis Wochenplanarbeit.